Begegnungszentrum mit Seniorenbüro am Klösterle in Ettlingen
Cover overlay

Veranstaltungskalender

Hobby Radler „Rennrad“

Rückblicke: (siehe auch unter Presse)

Wocheninfo (Amtsblatt):


Sprechstunden des Seniorenbeirates:

Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr,

Tel. 101-538. Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne an unseren neuen Vorsitzenden,  René Klaassen, E-Mail:  seniorenbuero@bz-ettlingen.de


„Café am Rosengarten“ - geöffnet montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr (Winterzeit)

Kommen Sie in unser „Café am Rosengarten“ zu einem gemütlichen Nachmittag. Unsere Ehrenamtlichen haben im Angebot Kaffee, Kuchen und verschiedene Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Vortrag am 04. April um 15:00 Uhr 

Wieviel ist noch gesund? 

Austausch zum Thema Gesundheitsfürsorge

Wie wirken sich Genussmittel und Medikamente auf 
meinen Körper aus? 


In diesem Vortrag möchten wir grundsätzlich über einen gesundheitsbewussten Konsum sprechen, über angemessene Grenzwerte informieren und ihnen hilfreiche Tipps im Umgang mit Sucht- und Genussmitteln an die Hand geben. 

 

"Suchtfrei im Alter" ist ein Kooperationsangebot von der Suchtbeauftragten des Landkreises, dem AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation, Suchtberatung Ettlingen, und dem Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH, Fachstelle Sucht Karlsruhe. Das Thema wird finanziell durch die Ersatzkassen mit Ihrem Verband, der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, im Rahmen des Ersatzkassen gemeinsamen Projekts „Sucht im Alter“ im Landkreis Karlsruhe unterstützt.


Sonntagscafé 

am  6. April um 15 Uhr 

Wo wohnt Rosilein? In der Schublade, wo all die Sachen liegen, an die man lange nicht gedacht hat. Im Kopf, wo all die Melodien rumschwirren, die darauf warten, gesungen zu werden. Überall dort, wo Platz ist für zwei Musikerinnen, ein Stylophone und einen Haufen anderen Krimskrams.


Daria Schirmer und Laura Eigbrecht haben sich beim gemeinsamen Akkordeonspielen kennengelernt und herausgefunden, dass sie Lieder mit komischen oder romantischen Texten mögen und die Kombination von kuriosen Instrumenten, Elektronik und Akkordeon. Das klappt bei Fauré genauso wie bei Britney Spears - und weil der Alltag noch mehr Überraschungen bereithält als die Schublade mit den vergessenen Sachen, schreibt Hier wohnt Rosilein immer mehr eigene Lieder mit Ohrwurmpotential. Hier wohnt Rosilein! - und alle sind willkommen.




Literaturkreis

Der Literaturkreis am Begegnungszentrum im Klösterle hat für die Besprechung

im April das Buch  „Treibsand“ von Henning Mankell beschlossen.


Der nächste Termin ist der 15. April 2025 um 11  Uhr.


Gäste sind willkommen


Ausstellung im Begegnungszentrum

Klein, aber fein ist die Ausstellung von Uschi Lumpp im Begegnungszentrum in Ettlingen. Mit wunderbaren schottischen und irischen Klängen von Steven Doyle und Torsten Grünwald, sowie besinnlichen Versen von Anne-Bärbel Brandel wurde die Vernissage stilvoll umrahmt. Die Bilder beeindrucken mit vielfältigen Naturmotiven. Sie erinnern an schöne Tage in Schottland,Irland und Südengland.

Uschi Lumpp ist Mitglied im Kunstverein Rheinstetten und im Kunstkreis Malsch.

Malen ist ihre Leidenschaft. Ihre Ausstellung sehenswert. Zu bewundern werktags von 14-17 Uhr.


Kritik: Jubiläumskonzert Salonorchester Intermezzo:

Seit nunmehr 20 Jahren erfreut die Aktivgruppe des Begegnungszentrums „Salonorchester Intermezzo“ sein Publikum. Aus diesem Anlass fand am Sonntag, den 9.3.25 im Asamsaal das zugehörige Jubiläumskonzert statt.

Gleich zu Beginn würdigte Oberbürgermeister Arnold im bis auf den letzten Platz gefüllten Asamsaal in seinem Grußwort die Vielseitigkeit des Ensembles und den persönlichen Einsatz, den die 10 Musiker ehrenamtlich bringen. Die Stadt würdigte dies mit einem Gutschein des Musikhauses Schlaile für die Neuanschaffung von Noten, welcher dem Ensemble überreicht wurde.

Der Konzertnachmittag startete schwungvoll mit dem Marsch „Wien bleibt Wien“. Auf die folgenden Stücke stimmte die Leiterin des Ensembles, Ute Fichtner, charmant mit Anekdoten und Musikwissen mit ihrer Moderation ein. Im Jubiläumsjahr des Komponisten Johann Strauss durften natürlich auch dessen traumhafte Walzer im Programm nicht fehlen.

Das Programm wurde aus den Lieblingsstücken der Musiker und den Wünschen des Publikums zusammengestellt. Es folgten Tangos und - als neues Stück im Repertoire - die „Romanze“ von Johan Svendsen, als Solo-Violinist Wolfgang Hannemann, dem Ute Fichtner gerne die Führung Orchesters bei diesem Stück übertrug und der mit einem nicht enden wollenden Applaus für seine hervorragende Darbietung belohnt wurde. Nach der Pause folgten Musette-Walzer, Klassiker wie „Besame Mucho“ („Tausendmal möcht` ich dich küssen“) und weitere Solostücke der Orchestermusiker, wie die „Träumende Klarinette“ von Slavko Avsenik, gespielt von Franz Grüner. Besonders häufig wurde die „Moonlight Serenade“ vom Publikum gewünscht, so durfte auch dieses Stück nicht fehlen. Zum Abschluss des Programms zeigte auch Ute Fichtner nochmals ihre Vielseitigkeit: Sie führte nicht nur als Moderatorin durch das Programm und ließ die Zuhörer auch Einblicke in die Welt des Zusammenspiels der verschiedenen Instrumentalisten nehmen, sie spielte neben der 1.Geige auch Querflöte und sang als Finale das Stück „Dream a little Dream“ von „The Mamas and the Papas“. Das Publikum konnte jedoch nicht genug von der wunderbaren Unterhaltungsmusik bekommen und ließ das Ensemble erst nach zwei Zugaben von der Bühne gehen. Die strahlenden Gesichter der Zuhörer nach der Veranstaltung spiegelte die rundum gelungene Veranstaltung wieder.


Flötenensemble

Das Flötenensemble sucht eine musikalische Leitung. Wir sind 11 aufgeschlossene Seniorinnen, die Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte spielen. Unser Notenmaterial umfasst einfache Klassik und volkstümliches Liedgut.


Wir treffen uns 14-tägig mittwochs von 15.00 - 16.00 Uhr


Auf Ihre Meldung freuen wir uns

 

Computer- und Smartphone-Treff im Begegnungszentrum Ettlingen



Wir bieten individuelle Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um verschiedene Geräte und das Internet. Zudem unterstützen wir Sie bei der Einrichtung von Geräten, Programmen und zeigen Ihnen Tipps und Tricks für den Alltagsgebrauch.

Der Computertreff im Begegnungszentrum Ettlingen ist ein offener Treffpunkt für alle Interessierten, unabhängig von Alter und Erfahrungsstand.


Besuchen Sie uns gerne zu unseren Terminen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Workshops für Computer und Smartphones:

Jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr,

montags von 10:15 bis 12:15 Uhr


Dienstag

01.04

Hilfe beim Verwalten von Dateien und Ordnern

Mittwoch

02.04

Einkauf-Apps PC & Smartphone Cookies, Berechtigungen

Donnerstag

03.04

Hilfe und Tipps zum Smartphone (Android)

Freitag

04.04

Hilfe und Tipps zum Smartphone/Handy (iPhone)

Montag

07.04

Hilfe und Tipps zum Smartphone/Handy (Android)

Dienstag

08.04

Fragen zu Internet und E-Mail

Mittwoch

09.04

PC-Workshopleiter - Treffen

Donnerstag

10.04

Sicherheit für Windows und Datensicherung

Kostenbeitrag für Workshops: 5 €,

Neu: 5er-Karte: 15 €.


Nähere Informationen zu unserem Programm für den ganzen Monat finden Sie in unserem Flyer (liegt im Begegnungszentrum aus) oder auf dieser Homepage unter PC/Smartphone)


Anmeldung erforderlich an der Rezeption Klostergasse 1 oder unter 07243 101 524.


Eigene Smartphones (Handys), Tablets oder Laptops und eventuelle Speichermedien sind mitzubringen.


senior-Treff Ettlingen-West


Bürgertreff im Fürstenberg, Ahornweg 89,  Handy: 01 71 - 5 42 61 84


Sprechstunde: 


dienstags von 10 Uhr bis 11 Uhr


Yoga auf dem Stuhl 


Montags von 9:00 bis 10:00 Uhr und von 10:15 bis 11:15 Uhr

 


Sturzprävention 


dienstags um 9:30 bis 10:30 Uhr und um 10:45 bis 11:45 Uhr


Offenes Singen der „Weststadtlerchen“ 


dienstags von 16 Uhr bis 17 Uhr


Die „Entensee-Radler“ gehen wieder auf Tour.


Die nächsten Termine sind am 3. April und 17. April.

Treffpunkt um 10 Uhr Fürstenberg, Ahornweg 89


Boule „Die Westler


treffen sich bei gutem Wetter mittwochs ab 14 Uhr im Entenseepark


Offener Treff 


donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Fürstenberg Saal 1


seniorTreff Spessart

Veranstaltungstermine

montags


9:30 Uhr Sturzprävention im Rathaus.

Der Kurs ist zur Zeit belegt.


14:00 Uhr Spielenachmittag im Rathaus.


dienstags


ab 1.4.25 startet wieder ein neuer Kurs „ ErlebnisTanz“ von

18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Rathaus


Kontakt Ute Gleißle-Kolasch mobil 017643422609

Gerne auch zum Schnuppern vorbeikommen



mittwochs


9:30 Uhr Schachspiel im Rathaus 14-tägig am 02.und 16.04.25


Plaudercafe 


nächster Treff im Plaudercafe ist am Mittwoch, 02. April ab 14 Uhr im Jugendraum des Vereinsheims, Kirchstraße. 

Über viele Besucher freuen wir uns natürlich sehr.Kaffee und Kuchen und kleine Getränke werden gereicht.


Ansprechpartnerin Monika Weber Tel. 2 99 59


donnerstags


8:30 Uhr Fit durch Bewegung im Rathaus


10:00 Uhr Qigong im Vereinsheim


14:00 Uhr Boule am Sportplatz (nach Wetterlage)

 

Informationen zum seniorTreff bei

Erika Weber Tel. 2 99 77


Gerne mal bei den verschiedenen Angeboten reinschnuppern, um Körper und Geist

mit Spaß fit zu halten. In der Gemeinschaft gelingt es besser. Nur Mut!

Das Gesellige kommt hier auch nicht zu kurz.


Wandergruppe


Nächste Wanderung ist am Mittwoch, 2.4.25; Es geht nach Neuburg/Pfalz.

Busabfahrt 8:40 Uhr Brünnäckerweg mit öffentl. Verkehrsmitteln.


Nächste Wanderung ist am Dienstag,15.4.25 nach Eggenstein, Busabfahrt 9:10 Uhr Brünnäckerweg mit öffentl. Verkehrsmitteln.


Näheres bei Wolfgang Handy Nr 01704408997


Vorschau: nächste Wanderung am 29.4.25


Informationen zum seniorTreff bei Erika Weber Tel. 2 99 77


seniorTreff im Rathaus Bruchhausen

Regelmäßige Veranstaltungen:

Boule

Montags und mittwochs, jeweils von 14 bis 16 Uhr  

auf dem Bouleplatz an der Fère-Champenoise-Straße.


Skat


dienstags um 14 Uhr

Ansprechpartner für die Skat-Gruppe ist Herr Josef Haus, Tel. 90906


Sturzprävention 

dienstags von 9:30 - 10:30 Uhr


Gehirnjogging

dienstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

14-tägig in den geraden Kalenderwochen


Anmeldung und Information: 

Ortsverwaltung Bruchhausen,  Telefon 9211 von 9:30 bis 11:00 Uhr


seniorTreff im Rathaus Ettlingenweier

Anmeldung und Informationen:

Ortsverwaltung Ettlingenweier, Montag bis Freitag von

8 bis 12 Uhr, Telefon: 0 72 43 - 92 25 oder 01 71 - 5 42 61 84


Sturzprävention:


im Rathaus Ettlingenweier

Die Kurse finden regelmäßig immer 


donnerstags von 10:15 bis 11:15 Uhr statt


Yoga auf dem Stuhl: 


freitags von 9:00 bis 10:00 Uhr 
     und von 10:15 bis 11:15 Uhr.


Boule Präzessionssport mit Kugeln


findet bei gutem Wetter jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr auf dem Bouleplatz

des Turnvereins statt. Die Teilnahme ist kostenlos und für

Anfänger und Erfahrene geeignet.


Generation Ü50 / seniorTreff Schöllbronn

Fit im Alter 


Dienstags  09:30 - 10:30 Uhr (Pfarrsaal/Untergeschoss)


Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung 


Nähere Auskunft bei: Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243-2416